22.09.2023 - Elsass/Badische Stahlwerke sollen Straßburg wärmen

Ab dem Jahr 2027 soll Abwärme aus den Badischen Stahlwerken (BSW) in Kehl im benachbarten elsässischen Straßburg mehrere Tausend Wohnungen heizen. Das Projekt ist nach Angaben der Beteiligten europaweit einzigartig, meldet die Badische Zeitung. In Kehl werden jährlich gut zwei Millionen Tonnen Stahl produziert."Wir sind als energieintensives Unternehmen zur Nachhaltigkeit verpflichtet", betonte die stellvertretende BSW-Aufsichtsratsvorsitzende Carolin Kramer in einer Pressekonferenz der eigens gegründeten Wärmegesellschaft Calorie Kehl-Strasbourg.

 

Die Abwärme der Stahlwerke soll von 2027 an in der Nachbarstadt Straßburg rund 7.000 Haushalte heizen, so die Badische Zeitung. Dazu soll von 2025 an eine etwa 4,5 Kilometer lange Rohrleitung unter dem Rhein hindurch gebaut werden. Die Planung sei kompliziert, da die Leitung auf beiden Seiten durch Hafengebiete mit Industriebetrieben führen und bis zu 150 Grad heißes Wasser transportieren wird.

 

MBI/emv/22.9.2023

 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen, zu unseren Veranstaltungen oder Informationsdienstleistungen?

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und wählen Sie die für Sie relevanten Branchen:

  • Stahl
  • NE-Metalle
  • Energie
  • Agrar | Ernährung
  • Kunststoffe
  • Einkauf
  • Europa | Außenhandel | Zoll
  • E-Mobility | H2-Mobility

Weitere Plattformen der MBI Infosource