21.09.2023 - Abscheidung von CO2-Emissionen/U.S. Steel testet Membrantechnologie
U.S. Steel arbeitet derzeit mit dem Energieministerium der Vereinigten Staaten (DOE) zusammen, um eine neue Membrantechnologie zur Abscheidung von Kohlendioxidemissionen in einem der Werke des Stahlherstellers im US-Bundesstaat Pennsylvania zu testen. Der Stahlkocher teilte mit, dass man mit dem National Energy Technology Laboratory des DOE an einem Strang zieht, um CO2 abzuscheiden, das bei der Stahlerzeugung in seinem Werk in Braddock anfällt.Das Projekt sei Teil eines DOE-Programms zur Abscheidung von CO2-Emissionen aus Industrien wie der Eisen- und Stahlproduktion sowie der chemischen Erzeugung. U.S. Steel hat sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen. Nach Angaben des Stahlkonzerns werden bei der membranbasierten Kohlenstoffabscheidung durchlässige Materialien verwendet, die eine selektive Abtrennung von CO2 aus Rauchgas ermöglichen. Zudem sei der Prozess dieser Abscheidung so einfach, dass nur geringer Kapital- und Wartungskosten anfielen.MBI/DJN/emv/21.9.2023
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen, zu unseren Veranstaltungen oder Informationsdienstleistungen?
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und wählen Sie die für Sie relevanten Branchen:
- Stahl
- NE-Metalle
- Energie
- Agrar | Ernährung
- Kunststoffe
- Einkauf
- Europa | Außenhandel | Zoll
- E-Mobility | H2-Mobility