12.06.2025 - Industriestrom/VIK-Indizes steigen im Mai wieder

Die VIK-Indizes sind im Mai wieder gestiegen, wie der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) mitteilt. Demnach stieg der VIK-Basisindex im Mai im Vergleich zum Vormonat um 13,50 (+ 5,0 Prozent) auf aktuell 307,28 Punkte, der VIK-Endindex stieg um 11,95 (+ 4,0 Prozent) auf 296,07 Punkte. Der gleitende Jahresdurchschnitt liegt aktuell bei 315,44 Punkten für den VIK-Basisindex und bei 301,51 Punkten für den VIK-Endindex. Die für die Ermittlung der Indizes relevanten Strom-Quartalspreise (Q3 und Q4/25 sowie Q1 und Q2/26) zogen in den Kalenderwochen 19 und 20 laut VIK aufgrund gestiegener Gas- und CO2-Zertifikatepreise an. Auslöser dafür sei insbesondere die Ankündigung der EU-Kommission gewesen, die Einfuhr von russischem Gas, Erdöl und Uran zu-künftig zu verbieten.Danach bewegten sich die genannten Quartalspreise seitwärts und gaben in der letzten Maiwoche vor dem Hintergrund der erneut trüben Wirtschaftsaussichten wieder nach. So prophezeiten die Wirtschaftsweisen für das laufende Jahr ein Nullwachstum und für 2026 einen einprozentigen Anstieg.Eine wichtige Rolle spielte auch die Einschätzung, dass die deutschen Erdgasspeicher mit einem niedrigen Füllstand in den nächsten Winter gehen werden. Da der Markt jedoch auf ein stark steigendes LNG-Angebot setzt, sind insbesondere die Preise für Q1/26 nicht gestiegen.Die für die aktuellen VIK-Indizes maßgeblichen Stromgroßhandelspreise an der EEX veränderten sich im Handelsmonat Mai 2025 gegenüber dem Vormonat im Durchschnitt um 6,41 auf 88,54 Euro je Megawattstunde (Base) bzw. um 5,91 auf 95,64 Euro je Megawattstunde (Peak).MBI/map/12.6.2025 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen, zu unseren Veranstaltungen oder Informationsdienstleistungen?

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und wählen Sie die für Sie relevanten Branchen:

  • Stahl
  • NE-Metalle
  • Energie
  • Agrar | Ernährung
  • Kunststoffe
  • Einkauf
  • Europa | Außenhandel | Zoll
  • E-Mobility | H2-Mobility

Weitere Plattformen der MBI Infosource