22.02.2024 - Studie/Biologisch abbaubare Kunststoffe entlasten Klima deutlich

Der Ersatz herkömmlicher Kunststoffe durch biologisch abbaubare Alternativen führt zu einer erheblichen Verringerung der Kohlenstoffemissionen. Zu diesem Schluss kommen Forscher in einer Studie, die in der Zeitschrift Engineering veröffentlicht wurde. Dafür wurden vier Phasen des Lebenszyklus von herkömmlichen Kunststoffen und biologisch abbaubaren Kunststoffen verglichen, um ihre jeweiligen Kohlenstoffemissionen zu ermitteln. Zu diesen Phasen gehören die Beschaffung von Rohstoffen, die Kunststoffproduktion, die Produktherstellung und die Abfallentsorgung.Die Forschungsteams analysierten 1.000 herkömmliche Kunststoffprodukte wie Plastiktüten, Lunchboxen und Becher und stellten fest, dass ihre Kohlenstoffemissionen zwischen 52,09 und 150,36 kg CO2-Äquivalenten (CO2eq) lagen. Im Gegensatz dazu stießen 1.000 ähnliche BPPs nur 21,06 bis 56,86 kg CO2eq aus, was einer bemerkenswerten Reduzierung von 13,53 Prozent bis 62,19 Prozent entspricht.Die Studie zeigte auch, dass die Phasen der Kunststoffherstellung und der Abfallentsorgung die größten Auswirkungen auf die Kohlenstoffemissionen sowohl bei herkömmlichen Kunststoffen als auch bei BPPs haben. Vor allem in der Phase der Rohstoffbeschaffung zeigten BPPs ein erhebliches Potenzial zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen. Bei der Betrachtung der Abfallentsorgungsmethoden für BPPs erwiesen sich Kompostierung und anaerobe Vergärung aufgrund ihrer positiven Umweltauswirkungen als die bevorzugten Optionen.Die hohen Kosten für biologisch abbaubare Kunststoffe stellen jedoch eine Herausforderung für ihre breite Akzeptanz dar. Die Studie hebt zwar die Umweltvorteile von biologisch abbaubaren Kunststoffen hervor, betont aber auch die Notwendigkeit wirtschaftlicherer Produktionstechnologien und Abfallentsorgungsmethoden, um die Nachhaltigkeit von biologisch abbaubaren Kunststoffen zu verbessern.MBI/sir/22.2.2024

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen, zu unseren Veranstaltungen oder Informationsdienstleistungen?

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und wählen Sie die für Sie relevanten Branchen:

  • Stahl
  • NE-Metalle
  • Energie
  • Agrar | Ernährung
  • Kunststoffe
  • Einkauf
  • Europa | Außenhandel | Zoll
  • E-Mobility | H2-Mobility

Weitere Plattformen der MBI Infosource