10.01.2025 - Erster Fall seit 1988/Maul- und Klauenseuche in Brandenburg nachgewiesen

Erstmals seit Jahrzehnten gibt es in Deutschland einen Fall von Maul- und Klauenseuche. In Brandenburg sind drei Wasserbüffel befallen, teilte ein Sprecher des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Potsdam am Freitag mit. Das Friedrich-Loeffler-Institut habe den Fall im Landkreis Märkisch-Oder-Land am Morgen bestätigt. Nun würden die Eintragswege untersucht.Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren, also Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. Auch viele Zoo- und Wildtiere können an MKS erkranken. Deutschland und die EU sind laut Friedrich-Loeffler-Institut amtlich anerkannt frei von MKS; die letzten Fälle in Deutschland traten 1988 auf.Die MKS kommt demnach allerdings in der Türkei, im Nahen Osten und in Afrika, in vielen Ländern Asiens und in Teilen Südamerikas vor. Illegal eingeführte tierische Produkte aus diesen Ländern stellten eine ständige Bedrohung für die europäische Landwirtschaft dar, erklärte das Institut.MBI/AFP/ssc/10.1.2025 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen, zu unseren Veranstaltungen oder Informationsdienstleistungen?

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und wählen Sie die für Sie relevanten Branchen:

  • Stahl
  • NE-Metalle
  • Energie
  • Agrar | Ernährung
  • Kunststoffe
  • Einkauf
  • Europa | Außenhandel | Zoll
  • E-Mobility | H2-Mobility

Weitere Plattformen der MBI Infosource