31.01.2023 - Bio-Bereich/Edeka gewinnt Anbauverband Biokreis als Partner

Der Edeka-Verbund will seine Bio-Fachhandelsmarke "Naturkind" durch eine Kooperation mit dem Öko-Anbauverband Biokreis weiter ausbauen. Die Produkte aus ökologischer Landwirtschaft von Biokreis lägen bei den Ansprüchen an Qualität und nachhaltiger Erzeugung weit über den EU-Bio-Standards, begründete die Edeka-Zentrale in Hamburg die neue Partnerschaft. Edeka kooperiert bereits mit den Anbauverbänden Bioland, Naturland und Biopark. Die Zusammenarbeit mit dem Biokreis sei ein wichtiger Schritt in der Edeka-Bio-Offensive, der es ermögliche, das Produktsortiment des Unternehmens noch breiter aufzustellen und die hohe Bio-Nachfrage der Kundschaft weiterhin zu erfüllen, kommentierte der Vorstandsvorsitzende der Edeka Zentrale, Markus Mosa, die neue Kooperation.Mosa sieht den Edeka-Verbund "als Deutschlands führender Lebensmittelhändler" in einer besonderen Verantwortung bei der Förderung von Biolebensmitteln. Diesem Anspruch trägt das Unternehmen mit der 2022 eingeführten Edeka-Fachhandelsmarke "Naturkind" Rechnung. Ungeachtet eines deutschlandweiten Konsumrückgangs bei Biolebensmitteln im vergangenen Jahr infolge von Inflation und Energiekrise, der den Bio-Markt erstmals schrumpfen ließ, sei "Naturkind" weiterhin erfolgreich, stellte Mosa fest.Seit ihrem Start im April 2022 habe die Biofachhandelsmarke ihre Produkt- und Verkaufszahlen ausbauen können, fügte der Edeka-Chef hinzu. Diese Entwicklung führt er nicht zuletzt darauf zurück, dass alle "Naturkind"-Partner - ebenso wie die Biokreis-Erzeuger - nach Richtlinien wirtschafteten, die deutlich über EU-Bio-Standards hinausgehen, wie Mosa hervorhob.Mit "Naturkind" habe Biokreis einen passenden und starken Partner gefunden, um Kunden anzusprechen, die man bislang nicht erreichen konnte, erklärte der Geschäftsführer des Öko-Anbauverbandes, Josef Brunnbauer. Das diene nicht nur Biokreis, sondern auch der weiteren Etablierung von Bio-Produkten und damit der Umwelt wie auch dem Tierwohl, sagte Brunnbauer. Dem Biokreis sind seit 1979 über 1.350 landwirtschaftliche Betriebe, 125 verarbeitende Unternehmen und 65 Handelsunternehmen angeschlossen.MBI/jc/ste/31.1.2023

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie möchten keine Neuigkeiten mehr verpassen, zu unseren Veranstaltungen oder Informationsdienstleistungen?

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und wählen Sie die für Sie relevanten Branchen:

  • Stahl
  • NE-Metalle
  • Energie
  • Agrar | Ernährung
  • Kunststoffe
  • Einkauf
  • Europa | Außenhandel | Zoll
  • E-Mobility | H2-Mobility

Weitere Plattformen der MBI Infosource